Blog
Post-contemporary (PoCo)
Der gesellschaftliche Kontext und seine subjektive Bewertung sind integraler Bestandteil künstlerischen Schaffens. In der Auseinandersetzung mit dem eigenen Schaffen verarbeiten wir immer auch das Zeitgeschehen, das uns in Form von Informationsströmen durchdringt. Umgekehrt wird die Kunst des Einzelnen zum Baustein der gesellschaftlichen Kultur der Gegenwart. Diese rekursive Systematik funktioniert auch ohne unsere bewusste Zustimmung. Wenn wir uns aber bewusst mit dieser Dynamik auseinandersetzen, können wir sie als Wind in den Segeln der Kunst für unsere Zwecke nutzen. - Doch hat Kunst überhaupt einen Zweck? Ist sie noch Kunst, wenn sie einen Zweck erfüllt?
„Das Theater ist zur Unterhaltung. Wenn du eine Botschaft vermitteln willst, schick ein Telegramm.“
―Woody Allen
Als Reaktion auf die großen Erzählungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts (Nationalsozialismus, Kommunismus und die Instrumentalisierung der Kunst für die Propaganda dieser großen Erzählungen) und den großen Optimismus der Wirtschaftswunderzeit begann die Kunst, sich jeder Botschaft zu enthalten. Kunst, die offensichtlich eine Botschaft enthielt, war Propaganda und Kommerz. Postmoderne und zeitgenössische Kunst stehen in der philosophischen Tradition von Dekonstruktion und Infragestellung, von Konstruktivismus und Strukturalismus. Wer positivistisch war, wurde in der Kunst nicht ernst genommen, sondern als Werbegrafiker und Mainstream abgestempelt. Die Faszination des Irrationalen und Subjektiven führte zu dem Wunsch, alle Konventionen zu brechen und sich allen Erwartungen zu verweigern. Dies manifestierte sich in Kunstformen, die für Uneingeweihte unverständlich bleiben mussten. Eingeweiht war oft nur der Künstler selbst, der zum alleinigen Repräsentanten seiner eigenen Welt- und Kunstordnung wurde. Allein die Sehnsucht der Menschen nach Ordnung und Orientierung im sinnlosen Chaos postmoderner pluralistischer Weltbilder verführte sie zu einer fast religiösen Projektion von Sinn in die Systeme jener Künstler, die ihre Ordnung jeweils als neuen Mythos darzustellen vermochten. Aber ähnlich der „demonstrativen Ablehnung des Kommerzes als Grundrezept für kommerziellen Erfolg“ weigerten sich viele Künstler, irgendeine Botschaft in ihre Kunst zu projizieren. „Kunst ist“ - Punktum. Der unbewussten Implikation von Bedeutung durch das Kunstschaffen selbst stand die bewusst zelebrierte Bedeutungslosigkeit gegenüber. Die angestrebte politische Neutralität der Kunstszene, das künstlerische Nomadentum, das eine radikal offene Subjektivität propagierte und jeden Versuch einer objektiven oder gar politisch definierten Weltsicht als naiv brandmarkte, wurde zur Rechtfertigung einer Hyperindividualität pervertiert. |
Das Problem dabei ist, dass die neuen sozialen Medien durch ihre Struktur des schnellen und unverbindlichen Austauschs psychische Prozesse derart automatisieren, dass die Entstehung emanzipatorischer Formen kollektiven Bewusstseins erschwert wird, während die postfaktische Blasenbildung geradezu symptomatisch für ihre Kommunikationsstrukturen ist. In den sozialen Medien wird die ewige Wiederkehr des Gleichen sichtbar. Entgegen dem Versprechen des Web 2.0 fördern die Informationsblasen nicht die Demokratie, sondern die Engstirnigkeit rechtspopulistischer Verschwörungstheorien. Wie entkommen wir diesem ideologischen und ästhetischen Hamsterrad der Gegenwart? Wo sind die Spuren einer wünschenswerten Zukunft? Wie lassen sie sich für eine post-contemporarye Praxis aktivieren, die über die ästhetische Armut des Hier und Jetzt hinausweist? Welcher Weg führt von der zeitgenössischen zur post-contemporary Kunst? Und was ist das überhaupt?
Eines sollte inzwischen allen klar geworden sein: Wir müssen unsere Gesellschaften zu einer gemeinsamen Anstrengung des radikalen Umbaus verpflichten. Künstlern, Designern und Kreativen im Allgemeinen kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Wo, wenn nicht in der Ästhetik, sollten wir die Ressourcen finden, die wir brauchen, um gemeinsame Symbole für einen emanzipatorischen sozialen Zusammenhalt zu schaffen? Solche gemeinsamen Symbole müssen auf die planetarische Solidarität ausgedehnt werden, die die Menschheit erreichen muss, um die existenziellen Herausforderungen der Gegenwart zu bewältigen.
Aber die Zukunft ist nur eine Projektion der Gegenwart, und es stellt sich die Frage: Wie können wir eine wirklich post-contemporary Zukunft denken und gestalten, die weder in den überholten Annahmen der Gegenwart noch in der Mystifizierung der Zukunft gefangen ist? Wirksame Antworten auf diese Herausforderung zu finden, ist notwendigerweise eine pädagogische Aufgabe, die einerseits Ehrlichkeit in Bezug auf die Unhaltbarkeit gegenwärtiger Strukturen und ideeller Bezugssysteme voraussetzt und andererseits die Bereitschaft, das Risiko einzugehen, experimentell ungewohnte Wege zu erkunden. Woher aber soll dieser Mut zum Risiko kommen, wenn nicht aus einer positiven Utopie?
Zunächst ist festzuhalten, dass es an Zukunftsperspektiven nicht mangelt. Neben einer Vielzahl von Dystopien gibt es eine Fülle von Ideen, wie die Zukunft besser werden könnte. Man könnte fast sagen, es gibt so viele Utopien, wie es Menschen gibt, die sich Gedanken über die Zukunft machen. Wir haben einen Überschuss an Zukunft, einen Überschuss, der unsere Fähigkeit zu lähmen scheint, eine wirksame Vorstellung von der Zukunft zu entwickeln und ihr eine Richtung zu geben. Die Zukunft verliert sich im Pluralismus der Ideen ebenso wie in den Fakten der Wissenschaft und in der Liberalität unserer sozialen Ideen. Sie wird zur Beute rückwärtsgewandter Besitzstandswahrer des zu überwindenden Systems. Jeder Ansatz zur Veränderung wird auf die Nachteile für die bestehende Ordnung reduziert. Das erschwert den Aufbau einer kollaborativen Informations- und Kommunikationsstruktur, die zur Bewältigung der Krisen der Gegenwart beitragen kann. Wir brauchen die Vision eines gerechten Übergangs - weg von der fossilen Hierarchie hin zu nachhaltiger Dezentralität - die einen Sog zur Metamorphose auslöst. Denn wir haben keine Zeit für eine chaotische Revolution.
Dazu muss die künstlerische Praxis einen entscheidenden Beitrag leisten. Kunst darf nicht länger den Eindruck erwecken, mit all dem nichts zu tun zu haben. Es geht nicht primär darum, gewachsene Infrastrukturen aufzubrechen, sondern darum, dass künstlerische Projekte im Namen einer post-contemporary Zukunft mobilisieren. Es geht darum, demokratische Kraft für einen zivilisatorischen Wandel zu erzeugen. Das erfordert langfristiges Engagement. Unter der großen Vielfalt kreativer Bereiche, Disziplinen und Sektoren wird das post-contemporary Wissen im Allgemeinen durch Philosophie und Ästhetik repräsentiert. Sie bilden die Paradigmen und Sprachen des 21.
Das Erlernen des Alphabets, der Sprache und der Paradigmen des 21. Jahrhunderts wird somit zu einer unumgänglichen Notwendigkeit. Postkontemporäre Kunst basiert auf einer zukunftsorientierten ästhetischen Philosophie, die sich durch ein rekonstruktives, globales und humanes Ethos auszeichnet, das davon ausgeht, dass ästhetische Erfahrung für die Menschheit universell ist und dass diese Erfahrung zu Verständnis und Veränderung anregen kann. Diese Philosophie legt mehr Wert auf Qualität und Empathie als auf Neuheit. Postcontemporary betont die Empathie für alle, unabhängig von Rasse, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Glauben.
Die Wurzeln dieser philosophisch-ästhetischen Bewegung liegen einerseits in der phänomenologischen Erfahrung und andererseits in der Theorie dynamischer Systeme. Das besondere Interesse an diesem Thema liegt in einem neuen interdisziplinären Bereich, der als mathematische Neurowissenschaft bekannt ist. Die Technik, komplexe Systeme künstlerisch zu erfassen und in Prozesse einzubeziehen, ist eine Übung gegen die menschliche Tendenz, unbequeme Wahrheiten zu übersehen, sich nur auf das zu beziehen, was in unserer Nähe ist, und nur die Linearität von Ursache und Wirkung zu sehen. Der Einsatz digitaler Techniken hat eine neue räumliche Organisation in Stadtplanung, Architektur und Design hervorgebracht, die die organisierende Form über die abstrakte Funktion stellt. Dies ist eine neue Methode, die sich von der modernen und postmodernen Abstraktion unterscheidet.
Man muss die Technik nicht meiden, um im Gleichgewicht mit der Natur zu leben. Es ist nicht notwendig, den Weg der Dekonstruktion fortzusetzen, wenn wir neue Konstruktionen brauchen. Es geht auch nicht darum, der zeitgenössischen Welt oder der Kunst des 20. Jahrhunderts zu entfliehen, sondern darum, mit einer kohärenten Philosophie ins 21. Jahrhundert zu gehen. Eine postkontemporäre Gesellschaft muss eng mit den Werten der Nachhaltigkeit verbunden sein und den Menschen die Möglichkeit bieten, sich in größtmöglicher Kreativität zu entfalten. Postmoderne Kunst betont den liberalen Pluralismus, ohne gleichmacherisch zu sein. Das heißt, die umfassende Philosophie des liberalen Pluralismus steht selbst über den unter dem Pluralismus versammelten Einzelteilen. Damit wird Poppers Toleranzparadoxon vermieden. Diese post-kontemporäre Kunst ist eine gesellschaftspolitische Bionik, die alle Disziplinen unter dem Sammelbegriff der Kunst subsumiert.
Es gibt schon genug Negativität in der Welt. Wir Künstler müssen eine positive Zukunft im Auge haben, wenn wir etwas schaffen. Niemand kann uns aus dieser Verantwortung entlassen.
Ein Beispiel für ein derartiges disziplinübergreifendes Post-Contemporary-Art-Project wäre das Projekt Ökopark.
Gerhard Höberth, Februar 2023